Zukunftsfähigkeit ist Beweglichkeit!
HIWIN ist Hersteller von Bewegungssystemen für die automatisierte industrielle Fertigung und gehört zu den traditionellen Ausstellern der Motek/Bondexpo. Auch 2026 ist das Unternehmen wieder dabei und zeigt kompakte, leistungsdichte Elektrozylinder für die Montageautomatisierung. Im Gespräch mit dem Messeunternehmen Schall betont HIWIN-Geschäftsführer Werner Mäurer die Wichtigkeit der Messe für das Unternehmen, weil hier die richtige Zielgruppe angetroffen wird.
Schall: Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo in einen neuen Turnus – drei Tage Messe, alle zwei Jahre. Inwieweit bietet diese Neuausrichtung auch Ihrem Unternehmen einen Mehrwert und Nutzen?
Mäurer: Der Wechsel in den Zweijahresturnus ist zielführend, und so bleibt die MOTEK für HIWIN ein wichtiger Termin als Aussteller.
Schall: Die Motek/Bondexpo zeigt mit dem Themenportfolio entlang der gesamten Prozesskette praxisrelevante Lösungen für eine zukunftsfähige Automatisierung der industriellen Fertigung. An welcher Stelle sind Sie hier mit Ihrem Unternehmen vertreten – und wie sprechen Sie Ihre Zielgruppe an?
Mäurer: Unsere Bewegungssysteme automatisieren industrielle Fertigung. Damit sind die Besucher der MOTEK unsere Zielgruppe.
Schall: Welche Herausforderungen und Trends in der Fertigungsindustrie sehen Sie derzeit als zukunftsbestimmend?
Mäurer: Den technologischen Trends kann die Fertigungsindustrie sicher gut folgen. Die Herausforderungen in der Fertigungsindustrie sind eher politische Rahmenbedingungen. Wenn wir glauben, Produktion sei schmutzig, gefährlich und altmodisch, entledigen wir uns der Basis unseres Wohlstandes. Mit Dienstleistung allein kann ein rohstoffarmes Land nicht bestehen.
Schall: Was benötigen Ihrer Meinung nach Unternehmen der industriellen Fertigung, um auch künftig wirtschaftlich und zukunftsfähig am Markt bestehen bleiben zu können?
Mäurer: Zukunftsfähigkeit hat mit Beweglichkeit und Schlankheit zu tun. Bürokratische Gesetzesmonster sind nie schlank. Es reicht nicht, wenn wir uns feiern, die Meldezettel in den Hotels, die unsere inländischen Messebesucher hoffentlich zahlreich frequentieren, abgeschafft zu haben.
Schall: Können Sie uns schon einen Ausblick gewähren, mit welchem Messehighlight Sie an der Motek/Bondexpo 2026 auf sich aufmerksam machen werden?
Mäurer: Das zentrale High-Light auf der MOTEK 2026 werden unsere neuen Elektrozylinder sein. Kompakt, universell und höchste Leistungsdichte. Das Element für die Montageautomatisierung.
Schall: Vielen Dank!